Dez
Dez
Okt
Exkursion
Im Rahmen der Exkursion „Sprachliche Vielfalt Mittelkroatiens“, die Dr. Nikolay Hakimov (Uni Bamberg) zusammen mit der Lektorin Ivana Lederer (Uni BAmberg) organisiert und durchgeführt hat, haben Studierende der Bamberger Slavistik mehrere Bildungs- und Kulturinstitutionen in Zagreb, Kumrovec, Krapina, Ozalj, Rijeka und Mošćenička Draga besucht und am Festival Kajkavske popevke in Krapina teilgenommen. Auf Vorschlag von Ivana Lederer fand […]
Aug
Neuerscheinung
Angela Ilić: Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918. Die Fallbeispiele Rijeka und Maribor Erschienen in der Reihe Balkanologische Veröffentlichungen, Band 70. Wiesbaden: Verlag Harrassowitz, 2024 ISBN: 978-3-447-12088-3 XII, 328 Seiten, 11 Abb., 1 Diagramm, 15 Tabellen €68,00 (D) – Hardcover oder E-Book (pdf) Im Mittelpunkt dieser multiperspektivisch und multilingual angelegten Studie stehen die Entwicklung und […]
Jun
Mitgliederversammlung und Vortrag
Am 01. Juni 2024 fand die Mitgliederversammlung 2024 der Deutschen Gesellschaft für Kroatistik statt. Während der Mitgliederversammlung hat Fr. Prof. Dr. Marijana Tomelić Ćurlin (Uni Split) einen Vortrag zum Thema DOPRINOS MARKA MARULIĆA U POVIJESTI HRVATSKOGA JEZIKA (kroat.) gehalten.
Nov
Online-Ehrung der Preisträgerinnen 2023
Am 25.11.2023 hat die Online-Ehrung der Preisträgerinnen 2023 Fr. Dr. Lea Horvat und Fr. Dr. Dóra Vuk stattgefunden. Das Programm und einzelne Screenshots der Veranstaltung können Sie hier einsehen. Die DGfK bedankt sich herzlich bei den Gutachterinnen und Gutachtern, gratuliert den Preisträgerinnen und wünscht ihnen weiterhin alles Gute! Nachwuchspreise der DGfK – Programm der Preisverleihung […]
Sep
Nachwuchspreise
Deutsche Gesellschaft für Kroatistik zeichnet in diesem Jahr zwei Dissertation aus: Dora Vuk: Erwerb der kroatischen Herkunftssprache bei den kroatischen Minderheiten- und Einwanderergruppen in Ungarn und Österreich. Genus- und Numeruskongruenz im Sprachkontak. Universität Regensburg, 2021. und Lea Horvat: Baustelle, Wohnung, Siedlung, Bild. Eine Kulturgeschichte des Massenwohnbaus im sozialistischen Jugoslawien und danach. Universität Hamburg, 2021. Die DGfK gratuliert herzlichst und […]
Jun
Gostovanje
31.05.2023. na Odsjeku za njemački jezik i književnost gostovala je hrvatsko-njemačka autorica, publicistica i prevoditeljica Alida Bremer. U razgovoru sa studentima Alida Bremer je predstavila osnove književnog prevođenja te spisateljskog i uredničkog rada, a uvela je i u tematiku svojih romana, pisanih na njemačkom jeziku. Romane i njihove prijevode do sada su objavili renomirani njemački, […]
Apr
Preis der Deutschen Gesellschaft für Kroatistik für qualifizierte Abschlussarbeiten mit Themenbezug zu Kroatien (BA/MA/Promotion)
Viele Studierende mit kroatischem biographischem Hintergrund an deutschen Universitäten verfassen ihre Abschlussarbeiten zu verschiedensten Themen der kroatischen Literatur, Kultur, Geschichte, Sprache oder Gesellschaft. Darüber hinaus schreiben auch deutsche und andere Studierende z.B. der Slawistik, Kulturwissenschaften oder Geschichte ihre Abschlussarbeiten zu Themen mit Kroatien-Bezug. Diese Abschlussarbeiten entstehen auf der Bachelor- und Masterebene, aber auch als Doktorarbeiten […]
Mrz
Predavanje / Vortrag
MOJ PRIJATELJ STEFAN ZWEIG / MEIN FREUND STEFAN ZWEIG Nepoznata pisma Josipa Kosora Stefanu Zweigu / Unbekannte Briefe Josip Kosors an Stefan Zweig Tihomir Glowatzky 33. Godišnje skupštine Hrvatske kulturne zajednice – Ogranka Matice hrvatske Wiesbaden u nedjelju, 12. ožujka 2023. godine, u 15:00 sati u Domu kardinala Kuharića Holsteinstr. 15 A Wiesbaden
Nov
Buch
Josip Kosor: Moj prijatelj Stefan Zweig / Mein Freund Stefan Zweig. Nepoznata pisma Josipa Kosora Stefanu Zweigu. Priredio Ivica Matičević. Preveli Tihomir Glowatzky i Marta Novosel Glowatzky. Zagreb: Matica Hrvatska – Posebna izdanja 2022. Eine Buchrezension finden Sie hier.